Leicht verständlich – Ihre evon-Rechnung
Wir von evon legen Wert auf Verständlichkeit und Transparenz. Mit Hilfe der folgenden Musterrechnung können Sie die Einzelheiten Ihrer Strom- und Gasrechnung leicht nachvollziehen. Klicken Sie einfach auf die roten Punkte, dann wird die entsprechende Erklärung angezeigt.
Musterrechnung Strom
Kunden- und Rechnungsnummer
Bitte geben Sie bei Überweisungen und Rückfragen immer Ihre Kunden- und/oder Rechnungsnummer an.
Verbrauch und Kosten
Auf einen Blick erkennen Sie Ihren Energieverbrauch und Ihre Kosten im vergangenen Abrechnungszeitraum.
Berechnung des Endbetrags
Wir verrechnen die im Abrechnungszeitraum entstandenen Verbrauchskosten mit Ihren geleisteten Abschlagszahlungen sowie evtl. Guthaben und Forderungen.
Rechnungsendbetrag
Wenn uns eine Bankeinzugsermächtigung vorliegt, wird die Forderung am Fälligkeitstermin von Ihrem Bankkonto abgebucht. Ist ein Guthaben ausgewiesen, wird dies am Fälligkeitstag Ihrem Konto gutgeschrieben. Liegt uns keine Bankeinzugsermächtigung vor, ist der Rechnungsbetrag zum Fälligkeitstermin zu überweisen. Für die Auszahlung eines Guthabens benötigen wir Ihre Bankverbindung.
Eine Bankeinzugsermächtigung (SEPA-Lastschriftmandat) können Sie uns jederzeit im Kundenportal „Mein evon“ erteilen:
Zukünftiger Abschlagsbetrag
Hier informieren wir Sie über die Höhe Ihres künftigen Abschlagsbetrags, der sich am letzten Jahresverbrauch orientiert.
Ihre Kosten im Einzelnen
In der Hauptspalte sehen Sie, wie sich Ihre Energiekosten zusammensetzen. Daneben finden Sie weitere Informationen, wie z.B. eine Auflistung Ihrer getätigten Zahlungen.
Ihr zukünftiger Abschlagsbetrag
Hier informieren wir Sie über die Höhe Ihres künftigen Abschlagsbetrags, der sich am letzten Jahresverbrauch orientiert. Darunter finden Sie die monatlichen Fälligkeitstermine.
Ihr Verbrauch im Vergleich
Auf der linken Seite wird Ihr Stromverbrauch dargestellt. Auf der rechten Seite finden Sie Durchschnitts-Verbräuche für verschiedene Haushaltsgrößen.
Zählerangaben
Anhand der Zählerangaben können Sie nachvollziehen, wie viel kWh-Strom Sie in welchem Zeitraum verbraucht haben. Falls im Abrechnungszeitraum eine Preisänderung stattgefunden hat, wird Ihr Verbrauch nach alten und neuen Preisen aufgelistet. Gerne können Sie uns Ihren Zählerstand zur Preisänderung mitteilen, ansonsten wird er aufgrund Ihres Verbrauchsverhaltens errechnet.
Weitere Informationen
Um Ihnen die Energierechnung transparenter zu machen, haben wir Ihnen auf dieser Seite verschiedene Verbraucherinformationen beigefügt, wie z.B.:
- Begriffserklärungen
- Informationen zu den Preisbestandteilen (Netznutzungsentgelte, Konzessionsabgabe, Strom- und Erdgassteuer)
- Hinweise zu Ihren Vertragsinhalten wie etwa Vertragslaufzeiten
Stromkennzeichnung
Hier erfahren Sie, aus welchen Quellen sich unser evon-Strom zusammensetzt. Im Vergleich dazu steht der gesamte Energiemix in Deutschland. Wussten Sie, dass evon Strom zu 100 % aus erneuerbaren Energien erzeugt wird?
Musterrechnung Gas
Kunden- und Rechnungsnummer
Bitte geben Sie bei Überweisungen und Rückfragen immer Ihre Kunden- und/oder Rechnungsnummer an.
Verbrauch und Kosten
Auf einen Blick erkennen Sie Ihren Energieverbrauch und Ihre Kosten im vergangenen Abrechnungszeitraum.
Berechnung des Endbetrags
Wir verrechnen die im Abrechnungszeitraum entstandenen Verbrauchskosten mit Ihren geleisteten Abschlagszahlungen sowie evtl. Guthaben und Forderungen.
Rechnungsendbetrag
Wenn uns eine Bankeinzugsermächtigung vorliegt, wird die Forderung am Fälligkeitstermin von Ihrem Bankkonto abgebucht. Ist ein Guthaben ausgewiesen, wird dies am Fälligkeitstag Ihrem Konto gutgeschrieben. Liegt uns keine Bankeinzugsermächtigung vor, ist der Rechnungsbetrag zum Fälligkeitstermin zu überweisen. Für die Auszahlung eines Guthabens benötigen wir Ihre Bankverbindung.
Eine Bankeinzugsermächtigung (SEPA-Lastschriftmandat) können Sie uns jederzeit im Kundenportal „Mein evon“ erteilen:
Zukünftiger Abschlagsbetrag
Hier informieren wir Sie über die Höhe Ihres künftigen Abschlagsbetrags, der sich am letzten Jahresverbrauch orientiert.
Ihre Kosten im Einzelnen
In der Hauptspalte sehen Sie, wie sich Ihre Energiekosten zusammensetzen. Daneben finden Sie weitere Informationen, wie z.B. eine Auflistung Ihrer getätigten Zahlungen.
Ihr zukünftiger Abschlagsbetrag
Hier informieren wir Sie über die Höhe Ihres künftigen Abschlagsbetrags, der sich am letzten Jahresverbrauch orientiert. Darunter finden Sie die monatlichen Fälligkeitstermine.
Ihr Verbrauch im Vergleich
Auf der linken Seite wird Ihr Stromverbrauch dargestellt. Auf der rechten Seite finden Sie Durchschnitts-Verbräuche für verschiedene Haushaltsgrößen.
Zählerangaben
Anhand der Zählerangaben können Sie nachvollziehen, wie viel Kubikmeter (m³) Erdgas Sie in welchem Zeitraum verbraucht haben. Falls im Abrechnungszeitraum eine Preisänderung stattgefunden hat, wird Ihr Verbrauch nach alten und neuen Preisen aufgelistet. Gerne können Sie uns Ihren Zählerstand zur Preisänderung mitteilen, ansonsten wird er aufgrund Ihres Verbrauchsverhaltens errechnet.
Umrechnung des Gasverbrauchs von Kubikmeter (m³) in Kilowattstunde (kWh)
Die Differenz zeigt die von Ihnen verbrauchte Menge Erdgas in m³ auf. Der Faktor ergibt sich aus dem Brennwert im Abrechnungszeitraum multipliziert mit den maßgeblichen Temperatur- und Druckverhältnissen (Zustandszahl) des Gases. Die Differenz multipliziert mit dem Faktor ergibt Ihren Verbrauch in kWh.
Weitere Informationen
Um Ihnen die Energierechnung transparenter zu machen, haben wir Ihnen auf dieser Seite verschiedene Verbraucherinformationen beigefügt, wie z.B.:
- Begriffserklärungen
- Informationen zu den Preisbestandteilen (Netznutzungsentgelte, Konzessionsabgabe, Strom- und Erdgassteuer)
- Hinweise zu Ihren Vertragsinhalten wie etwa Vertragslaufzeiten